|
 Startseite |
Entstehung |
Rundgang  |
Infos  |
Förderer |
Unterstützung |
Gästebuch  |
Sitemap  |
zu Favoriten hinzufügen |
|
  |
G ö n n e r  
|
  |
  |
  |
Ihre Unterstützung für einen guten Zweck
Um den Erhalt des ehrenamtlich geführten Peitschenmuseums zu sichern, benötigt der Verein Ihre Mithilfe. Wir
bieten jedem die Möglichkeit uns nach seinen Wünschen zu Unterstützen:
- Besuchen Sie uns: die einfachste aller Arten uns zu unterstützen! Egal wie oft Sie den Weg zu uns finden, Sie sind immer herzlich bei uns willkommen.
- Werden Sie Mitglied im Verein: Als Träger des Museums ist der Heimatverein Killer e.V. die Institution die für den Erhalt des Gebäudes und den Betrieb des Museums verantworlich ist.
Laden Sie sich doch einfach unsere Beitrittserklärkung herunter - ausfüllen und per Fax/E-Mail/Post an uns zurück!
- Werbung schalten: bringen Sie Ihr Unternehmen und Ihren guten Namen in Zusammenhang mit deutschlands einzigem Peitschenmuseum! Sichern Sie Ihre Bestandskunden, indem Sie
zeigen, dass Sie der Gesellschaft wieder etwas zurückgeben wollen und nicht nur auf Profit aus sind. Gewinnen Sie neue Kunden, die den Weg zu Ihnen über das Peitschenmuseum finden. Die Werbung wird jeweils
für ein Jahr im voraus bezahlt, genauso so lange bleibt diese auf der Internetseite erhalten. Vor Ablauf des Jahres erhalten Sie von uns die Möglichkeit, die Werbeschaltung zu verlängern. Sollten
Sie nichts tun, wird die Werbung automatisch gelöscht und nicht verlängert!
- Spenden: selbstverständlich freuen wir uns ebenso über Geldspenden, für die Sie ab 50 € auch gerne eine entsprechende Spendenbescheinigung von uns erhalten
- Ausstellung zur Verfügung stellen: Sie wollen unseren Besuchern etwas außergewöhnliches vorführen oder können etwas für unsere Wechselausstellung zur Verfügung stellen? Wir freuen uns über Ihren interessanten Angebote
|
|
  |
     
Spendenkonto
IBAN DE53641632250116387009
BIC GENODES1VHZ
Volksbank Hohenzollern
|
  |
|
Am Peitschenmuseum 1 - 72393 Burladingen-Killer - Telefon/Fax: +49 (700)-1993 1993 - Museumsleitung: Oliver Simmendinger |